
Bei der Schulforumssitzung am 17.10.2022 wurden die folgenden autonom freien Tage beschlossen: Freitag, 9.12.2022 und Dienstag, 30.5.2023.
Von der Schulbehörde freigegeben wurden Freitag, 19.5.2023 und Freitag, 9.6.2023.
Klimaprojekt
Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 startet an den Volksschulen Gutenberg, Mortantsch, Hofstätten a.d. Raab sowie an der Fachschule für Land - und Ernährungswirtschaft Naas das Klimaschulen – Projekt „Klimaheld*innen“ der Energieregion Weiz – Gleisdorf. Anfallende Kosten werden dankenswerterweise aus Mitteln des Klima – und Energiefonds, der sich als Impulsgeber für klimarelevante Projekte versteht, gesponsert.
Bereits im vergangenen Schuljahr wurde gemeinsam mit dem Projektleiter der Energieregion Weiz – Gleisdorf, Christian Hütter, ein Jahreskonzept für unsere Schule entworfen, das im Rahmen einer Dienstbesprechung allen Kolleg*innen vorgestellt und auf die Schule zugeschnitten wurde. Im Laufe dieses Schuljahres sind zahlreiche Aktivitäten/Aktionen zu den Schwerpunkten Energiesparen, Konsumverhalten, Abfallvermeidung, gesunde und klimaschonende Ernährung, Mobilität und Recycling/Upcycling geplant.
Dieses Projekt soll die Kinder auf ihrem Weg zu einem klimafreundlichen Lebensstil ein Stück weit begleiten und sie - auch im Hinblick auf ihre eigene Zukunft - zu Klimabotschaftern machen.
Kinderpolizei und Weiztag, 3. Klasse
Kirchenbesuch, 2. und 3. Klasse
Klimaprojekt
Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 startet an den Volksschulen Gutenberg, Mortantsch, Hofstätten a.d. Raab sowie an der Fachschule für Land - und Ernährungswirtschaft Naas das Klimaschulen – Projekt „Klimaheld*innen“ der Energieregion Weiz – Gleisdorf. Anfallende Kosten werden dankenswerterweise aus Mitteln des Klima – und Energiefonds, der sich als Impulsgeber für klimarelevante Projekte versteht, gesponsert.
Bereits im vergangenen Schuljahr wurde gemeinsam mit dem Projektleiter der Energieregion Weiz – Gleisdorf, Christian Hütter, ein Jahreskonzept für unsere Schule entworfen, das im Rahmen einer Dienstbesprechung allen Kolleg*innen vorgestellt und auf die Schule zugeschnitten wurde. Im Laufe dieses Schuljahres sind zahlreiche Aktivitäten/Aktionen zu den Schwerpunkten Energiesparen, Konsumverhalten, Abfallvermeidung, gesunde und klimaschonende Ernährung, Mobilität und Recycling/Upcycling geplant.
Dieses Projekt soll die Kinder auf ihrem Weg zu einem klimafreundlichen Lebensstil ein Stück weit begleiten und sie - auch im Hinblick auf ihre eigene Zukunft - zu Klimabotschaftern machen.
![]() |
An der VS Gutenberg gelten die von der Schulbehörde verordneten Bestimmungen für die Ampelphase ROT. |
Termine:
Hopsi Hopper, alle Klassen
Di, 06.06.2023
Graztag, 4. Klasse
Fr, 16.06.2023
Radreparatur-Workshop, 3. und 4. Klasse
Di, 20.06.2023
Energieschlaumeier, 3. und 4. Klasse
Mi, 21.06.2023
Gemini-Haus, 1. und 2. Klasse
Do, 22.06.2023
Energieschlaumeier, 3. und 4. Klasse
Mo, 26.06.2023
Gottesdienst
Mi, 28.06.2023
Energieschlaumeier, 3. und 4. Klasse
Fr, 30.06.2023
Schulfest
Fr, 30.06.2023